Inline-Fahren ist "in".
Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr.
Treff ist beim Verkehrsübungsplatz in Neckarelz.
Ab diesem Jahr kombinieren wir den Nordic-Blading- mit dem Inliner-Treff.
Jeder ist willkommen, auch Nicht-Clubmitglieder - keine Kosten oder Beiträge!
Allein im Neckar-Odenwald-Kreis flitzen rund 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene
auf den "Rollschlittschuhen" durch die Straßen. Sport, Spaß, Unterhaltung und ein wenig
Naturerlebnis sind gewünscht.
Der Ski-Club Mosbach war im Inliner-Bereich Trendssetter und bietet schon seit mehreren
Jahren in Kooperation mit der AOK Neckar-Odenwald den SCM-AOK-Inline-Treff an.
Hierbei zählt nicht "höher, schneller, weiter" sondern gemeinsames Skaten und Spaß für alle.
Wir fahren auf unterschiedlichen Strecken, auch solche mit Steigungen und Gefällen.
Dabei gilt: Körperliche Anstrengung ja, es soll aber keiner überfordert werden!
Geschwindigkeit und Streckenlänge hängen deshalb immer ganz individuell vom Fitnesszustand
der Teilnehmer ab. Geschulte Inliner-Guides sind immer dabei und geben immer mal wieder
Tipps zum ökonomischeren Fahren und wirkungsvollen Bremsen.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen!
Koordinaten des SCM-AOK-Inline-Treffs
Wann: Wo:
|
jeden Mittwoch ab 19.00h Verkehrsübungsplatz, Neckarelz direkt hinter dem APG
|
Info und Leitung: |
N.N. |
Voraussetzungen: |
Teilnehmen können alle Interessierten, vorausgesetzt sie können sich auf Inline-Skates sicher fortbewegen. Für Anfänger ohne Fahrpraxis ist der SCM-AOK-Inline-Treff nicht geeignet. Hier empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer Anfängerkurse. Wir bewegen uns im öffentlichen Verkehrsraum, die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Komplette Schutzausrüstung mit Helm ist von den Teilnehmern mitzubringen und zu tragen!
Der SCM-AOK-Inline-Treff ist kostenfrei. Zum Nordic-Bladen sind zusätzlich Nordic-Blading-Stöcke erforderlich.
|
Nordic - Blading
Inline-Skating mit Stöcken, das sogenannte "Nordic Blading", ist eine ausgesprochen effektive Bewegungsform, bei der während des Skatens mit Hilfe von Stöcken bis zu 90% der Gesamt- muskulatur trainiert werden.
Die Sportart reiht sich in die "Nordic-Disziplinen" ein und ergänzt diese perfekt. Sie bietet eine komplett neue und schwungvolle Bewegungsform und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Technisch kann Nordic Blading mit dem Freistil des Ski-Langlaufs (Skating) verglichen werden und kombiniert in idealer Weise Athletik mit Geschwindigkeit, vor allem aber Spaß mit Ästhetik.

Im Vergleich zu gewöhnlichem Inline-Skating, bei dem die Beinarbeit im Vordergrund steht, steigert Nordic Blading auch die Kraft und Kondition der Oberkörpermuskulatur.
Regelmäßiges Nordic-Bladen stärkt die gesamte Oberkörpermuskulatur, also die Arm-, Schulter-, Brust-, Bauch- und Rückenmuskelgruppen. Es erhöht die Kapazität der Atmungsorgane, führt zu einer Verbesserung der Durchblutung und wirkt sich somit insgesamt positiv auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-Systems aus.
Für Nordic-Balding-Einsteiger bieten wir auf Anfrage ständig Einsteigerkurse an.
|
|